Sommerfest am 20.Juni 2009
Gegen 16 Uhr trafen die Hundesportler auf dem Gelände der Teichwirtschaft in Schönfeld ein und das Sommerfest konnte los
gehen. Zuallerst wurden die Zelte aufgebaut, denn man wollte
ja bequem nächtigen. Zwischendurch fand man Zeit, um über das Training
beim HSV Walda zu fachsimpeln und neue Ideen der Hundeausbildung
auszutauschen. Auch die Hunde kamen nicht zu kurz, es wurde kurzfristig
eine 9er-Quadrille geübt.
So langsam machte
sich der Hunger breit, sodass Ober-Grillmeister Ralf T. den Fisch und
das Fleisch auf dem Grill verteilte. Jeder Sportfreund hatte etwas zum
Essen beigetragen, seien es Salate, Brot oder die Knabbereien als
Nachtisch. Lecker wars!
Um sich die
Wartezeit auf die Nachtwanderung zu vertreiben, ging man mit den Hunden
um die Seen spazieren oder ließ sie auch mal schwimmen. Dabei ging auch
der eine oder andere Hundesportfreund zumindest bis zu den Knöcheln
baden.
Viele freiwillige Helfer
präparierten währenddessen die Strecke für die Nachtübung, mitten durch
den Wald. Gegen 22 Uhr ging es dann endlich für die Sportfreunde mit
ihren Hunden los. Direkt am Anfang des Waldes kam den Teams der erste
"Bösewicht" entgegen. Dann kam eine Puppe aus den Bäumen gefallen, es
tutete, raschelte, klatschte und klapperte aus allen Ecken des Waldes.
Für die Schutzhunde hatten sich als besonderes Highlight unsere beiden
Schutzdiensthelfer Ralf S. und Falk an einer Lichtung positioniert.
Allerdings mussten ein paar Hundesportler feststellen, dass es doch
einen Unterschied macht, ob man auf dem Platz trainiert oder ein Helfer
auf einmal aus dem dunklen Wald auf den Hund zukommt ;-)
Zum
Schluss gab es dann für alle Hunde ein lecker Fressen, damit der
Schreck wieder vergessen werden konnte und in Zukunft nicht alle in
dunklen Wälder mit fliegenden Puppen rechnen.
Nachdem
alle wieder wohlbehalten an den Zelten angekommen waren, wurde noch
fleißig über das Verhalten der einzelnen Hunde diskutiert und natürlich
auch viel gelacht, wenn ein Welpe die Glühwürmchen interessanter findet
als die mit viel Mühe aufgebauten Stationen.
Kurz
vor 2 Uhr waren dann auch die letzten im Zelt verschwunden, aber eine
ruhige und erholsame Nacht war es für keinen so richtig. Es gibt doch
erstaunlich laute Schnarcher unter den Hundesportfreunden und Zeltwände
sind so schrecklich dünn! Auch der eine oder andere Hund war nicht so
begeistert vom Übernachten im Zelt, sodass der Großteil der
Vereinskameraden früh um 7 wieder auf der Matte stand und sein
Frühstück verspeiste.
Anschließend
wurde noch aufgeräumt, die Zelte wieder verpackt und alles in den Autos
verstaut. Ein schönes Sommerfest war vorüber, die einhellige Meinung:
nächstes Jahr sehr gerne wieder!
Ein
besonderer Dank geht an die Teichwirtschaft Schönfeld, die uns das
Gelände sowie die Grillausrüstung zur Verfügung gestellt hat, und
natürlich an Ralf Telchow, der das alles organisiert hat!
|