Jeden Samstag findet auf dem Platz des Hundesportvereins die Ausbildung statt.
In der Junghundausbildung können die Welpen und jungen Hunde mit gleichaltrigen spielen, sie lernen Sozialverhalten und absolvieren auch schon die ersten kleineren Übungen mit ihrem Besitzer. Dies umfasst sowohl das Überwinden von Hindernissen, wie etwa verschiedenen Untergründen, als auch das spielerische Erlernen der Kommandos. Unsere Trainer stehen euch gerne zur Verfügung, um eure Fragen rund um den Hund zu beantworten und euch die Grundlagen der Hundeausbildung näher zu bringen.
Wenn der Hund ungefähr ein Jahr alt ist, beginnt für ihn der Ernst des Lebens. Im Training für die Begleithundprüfung lernt der Hund alle notwendigen Kommandos wie "Sitz" und "Platz", aber auch das Fußlaufen und Ablegen unter Ablenkung.
Mit bestandener Begleithundprüfung gibt es für Hund und Hundebesitzer weitere Betätigungsfelder. Eines ist Agility. Agility eignet sich grundsätzlich für alle Hunde, egal welcher Rasse oder Größe. Voraussetzung ist ein Grundgehorsam des Hundes, vor allem sollte er sich voll auf seinen Hundeführer konzentrieren können. Dann kann Agility ein sehr toller Sport sein, der sowohl Hund als auch Herrchen körperlich und geistig fordert.
Wenn ihr mit eurem Hund mehr erreichen wollt, als nur die Begleithundprüfung, könnt ihr bei uns euren Hund zum Schutzhund ausbilden. Engagierte Trainer und Schutzdiensthelfer unterstützen euch in der Ausbildung eures Hundes, sowohl zum Schutzhund als auch in der Fährtenarbeit.
Wenn ihr das erste Mal zu uns kommt, denkt bitte an angepasste Kleidung für euch, sowie ein ordentliches Halsband und eine Leine sowie Leckerlie und Spielzeug für euren Hund. Außerdem benötigen wir noch den Impfausweis und den Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung.
Die Ausbildung findet am Samstag ab 13:30 Uhr statt sowie nach Bedarf.
|