2. Agility Göltzschtal-Cup
Am 12. und 13. Juli hatte die SV OG Reichenbach zum 2. Agility Göltzschtal-Cup eingeladen. Bereits am Freitag abend trafen Delia und Lothar, Rainer sowie Claudia und Paul (als Zeltaufbauer, Hundeaufpasser, Fotograph und was halt sonst noch so alles anfällt) auf dem schön gelegenen Platz in Reichenbach ein. Nachdem alles aufgebaut, die Plätze am Parcoursrand gesichert sowie die Würstchen heiß waren, feierten wir erst einmal die Einweihung des Hofnerschen Wohnwagens. Gesellschaft leisteten uns hierbei Gaby und Claudia aus dem schönen Frankenland. Es wurde ein sehr unterhaltsamer Abend, der gegen halb 1 ein schönes Ende fand. Am nächsten Morgen traf dann auch Uwe ein. So konnten wir uns also in voller Besetzung ins Turnier stürzen.
Richterin war Inge Tischler vom SV. Diese Mitgliedschaft merkte man ihren Parcouren sowie leider teilweise auch ihren Richterentscheidungen an. Insgesamt waren es laufbare Parcours mit einigen Ecken und Kanten, die fast immer leistungsklassengerecht gestellt waren. Rainer und Cassie mussten als erste ran. Als einzige Starter in ihrer Klasse kamen die beiden mit einem Fehler ins Ziel. Damit war ihnen der erste Platz sicher. Nach dem Umbau auf A1 und der anschließenden Parcoursbegehung durften Lothar und Tamy ihr Können zeigen. Leider hatten die beiden gleich an der zweiten Hürde zwei Verweigerungen. Danach war es ein sehr schöner und harmonischer Lauf. Direkt danach liefen Uwe und Jason mit 2 Verweigerungen sowie 3 Parcoursfehlern auf Platz 18 von 25 ins Ziel. Den Abschluss der A1er bildeten die Kleinsten, von unserer Mannschaft also Delia und Lea. Die beiden legten einen fehlerfreien Lauf hin, mussten aber leider mit Zeitfehlern leben. Als letztes Team an diesem Samstag vormittag gingen Claudia und Bronko an den Start. Inge Tischler sah due Hundenase schon im falschen Tunnelloch, leider ein Dis (er sieht halt doch nicht wie ein Schäferhund aus ;-) ).
Der nachmittag war den Jumpings gewidmet. Hier mussten Delia und Lea als erste ran. Mit einer Verweigerung und einem Fehler liefen die beiden auf Platz 2. Genauso erging es Uwe und Jason, Lothar und Tamy beließen es bei einem Fehler. Bei den Senioren hatte sich Bronko den einfacheren Weg aber leider falschen Weg rausgesucht.
Nach der Siegerehrung und einem heftigen Regenguss fand noch ein Spiel statt, damit der Abend nicht so lang wurde. Diesen verbrachten wir wieder mit den beiden Mädels aus Franken diesmal im Hofnerschen Vorzelt, da zwischenzeitlich ein ziemlich kalter Wind aufkam. Trotz sehr spannender Themen rund ums Agi saßen wir diesmal nicht ganz so lang, gegen 11 löste sich die gemütliche Runde langsam auf. Diesmal war die Nacht erholsamer, die Zeltnachbarn vezichteten auf die Hunde-Spiel-Einlage nachts um halb 5.
Am Sonntag durften diesmal die A3er zuerst ran, sodass von unserer Mannschaft Claudia und Bronko bei den Senioren als erste unserer Mannschaft starteten. Leider war Bronko der Meinung, dass er auch zwischendurch mal im Zelt nach dem Rechten schauen muss, deswegen Abbruch des Laufes. In der A1 durften wieder Delia und Lea den Anfang machen. Wiederholt fehlerfrei. Aber leider auch wiederholt Zeitfehler. Der Beagle bekommt ab jetzt Sonder-Sprint-Training. Die beiden "Großen" konnten sich wie schon am Vortag im Mittelfeld platzieren. Den Abschluss der A-Läufe bildeten die A0er. Rainer und Cassie liefen hier ins Dis, da Cassie eine Hürde von der falschen Seite nahm. Nach der Mittagspause, in der sich Rita von der OG Reichenbach alle Mühe gab, die Sportler zu ein bisschen mehr Begeisterung anzustacheln, was leider nur mit mäßigem Erfolg gelang, ging es mit den anschließenden Jumpings weiter. Damit sich keiner an irgendeine Reihenfolge gewöhnen konnte, waren jetzt wieder die A1er zuerst dran. Lothar und Tamy hatten sich so ans Mittelfeld gewöhnt, dass sie sich auch diesmal mit einer Verweigerung und einem Fehler auf Platz 17 von 30 einreihten. Uwe und Jason lag der Parcours, sie liefen schön konzentriert. Doch leider fiel die vorletzte Stange uns somit war Platz 3 dahin. Rainer und Cassie konnten das Turnier mit einem fehlerfreien Lauf abschließen. Claudia und Bronko beendeten auch ihren letzten Lauf mit einem Dis. Nach einem Frühstart von Bronko konnte Claudia ihn nicht mehr schnell genug einholen und schon war der Hund im falschen Tunnelloch verschwunden.
Nachdem nun alles wieder zusammengeräumt war und die letzten Ergebnislisten abfotografiert waren, fiel der Blick auf den Aushang der Mannschaftswertung. Und siehe, wir haben tatsächlich den dritten Platz von 8 Mannschaften belegt. Dafür gab es bei der Siegerehrung schöne Medaillen. (Und das, obwohl wir ohne Kontaktzonengeräte trainieren müssen. Wie gut wären wir erst mit... ;-) )
Generell haben sich die Reichbacher sehr viel Mühe gegeben, nicht nur bei den Pokalen, die teilweise größer waren als die Hunde selbst, auch die Leistung von Sprecherin Rita muss hier besonders gelobt werden. Schade war der Küchenschluss bereits um 6 Uhr am Samstag abend. Aber zum Glück hatten wir ja vom Samstag noch was übrig gelassen, sodass uns Familie Hofner gleich zur zweiten Einweihungsfeier einladen konnte!
Insgesamt überwogen die postiven Aspekte des Turniers, sodass wir nächstes Jahr gerne wieder kommen.
Und zum Abschluss wie immer: die Fotos.
|