12.05.2012

 

HomeVereinAusbildungTermineKontaktGästebuch

 

 
 

Kreisgruppensommerfest am 12. Mai

Nur ein Wochenende nach unserer Frühjahrsprüfung stand das Kreisgruppensommerfest an. Diesmal auf heimischen Platz. Schon Wochen vorher wurde der Platz auf Vordermann gebracht, Gespräche bezüglich des Parkplatzes geführt, Essen Probe gekocht, Vereine nach Startern befragt und natürlich viele nette Aufgaben für die Teilnehmer ausgedacht.

Um es kurz zu sagen: der Aufwand hat sich gelohnt. Das Wetter rundete einen tollen Tag mit viel Sport, netten Gesprächen und ganz viel Spaß ab.

Ab halb 7 wurde es geschäftig auf dem Platz, der erste Parcours wurde vorbereitet, die Meldestelle aufgebaut. Die ersten Starter trudelten so gegen 8 ein und dann ging alles ganz schnell: Meldung, Startnummer ziehen, Impfpass vorzeigen (vom Hund natürlich), Name auf die Jacke kleben (damit jeder weiß, mit wem er es zu tun hat) und Zettel mit den zu lösenden Aufgaben mitnehmen und nach Möglichkeit auswendig lernen.

Als erstes durften die Unterordnungsstarter ihr Können zeigen: verschiedene Untergründe, Schweineohr-Slalom und Apportieren aus dem Wasser waren nur einige Stationen auf der Urlaubsreise des Hundes. Und während Hund entspannt, hatten Herrchen oder Frauchen einige Fragen zu beantworten. Alle Aufgaben löste Monika Küttner mit Fanell am besten, 90 von 100 Punkten standen zum Schluss auf dem Papier. Aber auch die anderen Starter haben durchweg tolle Leistungen gezeigt und das Publikum das eine oder andere Mal mit schönen Einlagen zum Lachen gebracht!

Auf die Unterordnung folgte der Schutzdient. Auch hier wartete keine "normale" Prüfung auf die Hunde und Hundeführer. Einige Vierbeiner waren der Meinung, dass so ein Schutzdienstärmel, der unbeaufsichtigt im Zelt liegt, da natürlich nicht allein gelassen werden kann und brachten diesen zuverlässig zum Hundeführer (aber erst nach einer Ehrenrunde auf dem Platz). Auch das Futter lockte einige. Bei solchen Ablenkungen ist ein arbeitswütiger Malinois natürlich von Vorteil, und so konnte hier Falk Große mit Djalla den ersten Platz erreichen.

Auch das Agi sollte nicht zu kurz kommen. Alle, die sich schon auf einen einfachen Parcours gefreut hatten, wurden nicht enttäuscht. Für den Hund war der Parcours gut machbar, lediglich der Hundeführer musste sich ein bisschen anstrengen. Mit dem vollen Wasserbecher durch den Slalom und dann noch die letzten 5 Hindernisse, möglichst ohne was zu verschütten. Hier war sowohl Schnelligkeit als auch eine ruhige Hand gefragt. Die hatten Katrin Blome mit Dean (large), David Hausmann mit Rocco (medium) und Delia Hofner mit Lea (small).

Um die Zeit zur Siegerehrung zu überbrücken, wurden viele nützliche und auch manche unnützen Sachen rund um den Hund verlost. Und dann war es so weit, an wen geht dieses Jahr der Wanderpokal? Die Mannschaft Pulsen 1 belegte Platz 3, die Ostrauer schafften es auf den zweiten Platz und der Wanderpokal bleibt dieses Jahr bei uns, Großenhain 1 belegte den ersten Platz.

Hier gibts noch mal die Aufgaben für Unterordnung (und hier die Fragen) und Schutzdienst sowie die Wertungen der Unterordnung, des VPG, des Agility und die Mannschaftswertung.

Und natürlich Fotos:

 

Autorin: Claudia

Fotos: Conny und Hartmut

zurück

 

 


Copyright (c) 2009-2012 HSV Großenhain e.V. Alle Rechte vorbehalten.

info@hundesport-grossenhain.de

Impressum